Suchst du einen Stellplatz für die Nacht?

Mit Wobina bieten Vermieter einen Stellplatz für eine oder mehrere Nächte an.














Stellpätze

Wir vermitteln Stellplätze für Wohnmobil auf privatem Grund. Legal und sicher, alleine im Wald, vor dem Bauernhof oder auf dem Parkplatz eines Supermarkts. Legal für kleines Geld oder kostenlos.

Eine Nacht oder mehr

Sie dürfen eine Nacht und einen Tag bleiben, wenn Sie wollen auch eine weitere. Dafür stehen Sie in erster Reihe, wo keiner stehen darf. Auf ganz besonderen Plätzen.

Vermieter gesucht

Haben Sie ein Grundstück auf das ein Wohnmobil passt. Erlauben Sie Reisenden dort eine Nacht zu stehen umd verdienenen Sie sich etwas hinzu. Legale Vermietung.

Verdienst berechnen!

Nebenverdienst

Viele Vermieter bieten neben dem Frühstück auch die Waschmaschine an. Oder verleihen Ihr Paddelboot für einen Tag.

Wir suchen noch Gastgeber für Events!

Neue Angebote


Camping Krounebierg

Camping Krounebierg

Camping Krounebierg ist ein 5 Sterne Campingplatz und ist herrlich gelegen im grünen Herzen Luxemburgs. Man wird nicht nur in wunderschöne Natur eingebettetes Camping in direkter Näh...

Details

Sierra Nevada

Sierra Nevada

Die Altstadt von Granada sollte man mit Wohnmobilen unbedingt meiden. Die Straßen werden äußerst eng und ohne Wendemöglichkeiten.

Details

Blautopfstadt

Blautopfstadt

Kaum eine Stadt in Deutschland ist so sehr mit der Geschichte der Erde verbunden, wie Blaubeuren. Mittelpunkt hierfür war und ist der Blautopf, welcher mit seinem eindrucksvollen Farbspiel den...

Details

Laboe

Laboe

Stellplatz in grüner Umgebung neben dem Marine-Ehrenmal. Zum Strand und zur Promenade nur ca. 300 m. Vom Strand aus gute Sicht auf den regen Schiffsverkehr. Tagsüber ( besonders im Sommer ) sehr v...

Details

Brione Caravan

Brione Caravan

Der Campingplatz Brione Riva del Garda – einer der ganz wenigen 4-Sterne-Campingplätze in der Umgebung – ist das ideale Urlaubsziel für alle, die die Naturlandschaft des Gardasees aus nächster ...

Details

Campingplatz-Buchen

Campingplatz-Buchen

Der Schweizer Campingplatz Buchen umfasst fast 6 Hektar und ist von zwei kleinen Bächlein eingefasst. Auf dem Platz haben die Gäste schöne und liebevoll gestaltete Parzellen zur Verf...

Details

Citycamp Witven

Citycamp Witven

Wer hier übernachtet kann kostenlos in das Hallenbad der Earp-Brasserie. Wobei der Platz so teuer ist das man nichts kostenlos bekommen hat. Dafür bekommt man alles was man auf einem Stellplatz erwa...

Details

Camping Municipal

Camping Municipal

Le camping municipal Les Vignettes possède 80 emplacements au calme à proximité du parc des sports. Ouvert toute l’année, il se situe à 10 minutes de la mer

Details

Stellplatz Eichstätt

Stellplatz Eichstätt

Der Wohnmobilstellplatz liegt idyllisch am östlichen Rande der Altstadt an der Altmühl und direkt am Altmühltal-Radwanderweg. Neue geräumige WC- und Duschanlagen bieten Sauberke...

Details

Ormnäs Camping

Ormnäs Camping

Parzeliertes Camping auf Rasen and einem See am stadrand von Ekenäs - Tammisari. Sanitär und Versorgungsanlagen sauber Ordnung . Camping Pas wurde nicht verlangt spart aber 2 EUR und macht die Reg...

Details

Freizeitbad La Ola

Freizeitbad La Ola

Am Freizeitbad LA OLA gibt es Stellplätze für Wohnmobile samt Ver- und Entsorgungsstation. Das LA OLA gilt dank seiner umfangreichen Angebotspalette nicht nur als attraktive Familieneinrichtung, so...

Details

Leer-Wiltshausen

Leer-Wiltshausen

Kleiner einfacher Stellplatz an der Landgaststätte in grüner Landschaft direkt an Jümme und Leda. Bei Verzehr im Restaurant ist der SP gebührenfrei. Nachts und im Winter sehr ruhig, fast schon e...

Details




Reisen nach Portugal

Wertvolle Tips und Gesetze für ihre Reise ins Ausland. Sie können viel Geld nd Ärger sparen wenn Sie sich infomieren

Wildcampen

Wildcampen ist leider in den meisten Ländern verboten. Wer aber leise und ohne Krach und Dreck hinter vielen Bäumen übernachtet wird meist keinen Ärger haben. Wohl aber nur weil es keiner gesehen hat.

Wildcampen ist generell verboten. An der Küste, in Naturschutzgebieten und in touristischen Gebieten wird das Campingverbot streng kontrolliert und durchgesetzt.

Frei stehen

Freistehen ist leider in den meisten Ländern verboten. Wer aber leise und ohne Krach und Dreck hinter vielen Bäumen übernachtet wird meist keinen Ärger haben. Wohl aber nur weil es keiner gesehen hat. Das geht im Hinterland meist besser als am Strand, auch wenn es noch so schön wäre.

Campingplätze vor allem in Küstennähe, wenige Stellplätze, Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen verboten.

Promillegrenzen

Wer beim Autofahren trinkt gehört von der Straße. In den meisten Ländern ist kaum mehr als ein Glas erlaubt.

Promillegrenzen in Portugal liegt bei 0,5 Promille. 0,5 - 0,8 ‰: 250 - 1.250 €, 1 Monat bis 1 Jahr Fahrverbot;

Tempolimit

Nur in Deutschland ist Rasen noch frei. In allen anderen Ländern gibtes teils strenge Regelungen zur Geschwindigkeit.

In Portugal darf man auch Autobahnen 120 fahren, Schnellstraße 100 und auserhalb geschlossener Ortschaften 100.

Leinenpflicht

Der Hund auf Reisen ist in den meisten Ländern ein Problem. Man glaubt es nicht das es teils hohe Strafen gibt. Nur in Berlin scheint das noch niemand zu wissen.

In öffentlichen Verkehrsmitteln sind Hunde nicht erlaubt. Die staatliche Eisenbahn macht eine Ausnahme und befördert Ihren Vierbeiner zum halben Preis. Allerdings muss er im Zug einen Maulkorb tragen.

Pfefferspray

Pfefferspray, Schutzgas oder Tierabwehrspray ist nicht in allen Ländern erlaubt. Teilweise wird es als Waffe angesehen und schwer bestraft.

In der Portugal ist der Verkauf, das Mitführen und der Besitz erlaubt.

Vignette

Wer in Österreich die Vignette vergisst wird teuer bestraft, da gibt es keine Ausreden. Und die Asfinag steht natürlich oft zu gerne vor der ersten Ausfahrt in Österreich. Wer nicht bar zahlt oder sich weigert zahlt besonders viel.

Portugal bemautet manche seine Straßen bezogen auf die zurückgelegte Entfernung. Sie zahlen hier bei den Ein-oder Ausfahrten der Autobahnen oder Schnellstraßen. Die gebührenpflichtigen Abschnitte sind entweder farblich markiert (Frankreich oder Italien) oder mit anderen Kennzeichnungen, wie Buchstaben (Tschechien), versehen. Denken Sie ebenfalls an genügend Kleingeld sowie eine Kreditkarte für die Zahlung. Diese nehmen Sie hauptsächlich an Automaten vor.



Grüne Versicherungskarte:

Sinnvoll auch bei Reisen in Länder außerhalb der EU Pflicht (Achtung: auch Schweiz), vereinfacht aber auch innerhalb der EU die Schadensabwicklung unbedingt. Für eine Reise nach Italien wird die Mitnahme der Karte vom Adac sogar empfohlen.



Europäischer Unfallbericht:

Führen Sie einen mehrsprachigen Unfallbericht für den Ernstfall im Automit – es erleichtert die spätere Schadensregulierung und die Kommunikation mit der Versicherung. Der kostenlose Blanko-Unfallbericht kann auf vielen Websiten heruntergeladen werden. Link1 Link2<



Personalausweis oder Reisepass:

Prüfen Sie sich vor Reiseantritt, ob ein Reisepass in den Durchreiseländern und im Zielland notwendig ist. Innerhalb der EU (Schengen-Mitgliedsländer) benötigen Sie für einen Autourlaub grundsätzlich nur einen Personalausweis. Derzeit haben einige Nationen allerdings temporäre Grenzkontrollen eingeführt (Deutschland, Österreich, Dänemark, Norwegen, Schweden bis 12. Mai 2018 und Frankreich bis 30. April 2018), daher führen Sie Ihren Reisepass vorsichtshalber zusätzlich mit. Ihr Ausweis oder Reisepass MUSS gültig sein, sonst ist es so als haben Sie keinen,



Internationaler Führerschein:

Diese Übersetzung des deutschen Führerscheins ist in Ländern der EU nicht erforderlich. Anders kann es außerhalb dieses Gebietes aussehen. Ihr Führerschein MUSS gültig sein, sonst ist es so als haben Sie keinen,



EC-Karte, Kreditkarte:

Nehmen Sie neben Bargeld auch elektronische Zahlungsmittel mit. Hinterlege sie bei telefonisch erreichbaren Freunden ihre PIN. Denn vergessen Sie diese im Urlaub stehen Sie ohne Geld da.



Probleme, Unfall, Diebstahl:

Ziehen Sie im Falle eins Falles immer die Polizei hinzu, um spätere Unklarheiten zu vermeiden. Auch wenn diese nicht immer kommt.







Tipps wohnmobile