Cherchez-vous un espace de stationnement pour la nuit?

Avec Wobina, les propriétaires offrent un espace de stationnement pour un ou plusieurs autres.














Wir suchen noch Gastgeber für Events!


Freizeitzentrum

Freizeitzentrum

Begrünter Stellplatz am Ortsrand in direkter Nähe zum Freizeitzentrum mit beheizt. Freibad. Zur schönen Altstadt nur ca. 10 Geh- Minuten. Anmeldung in der Tankstelle Henn nötig, ca. 150 m vom S...

Campingplatz Schachenhor

Campingplatz Schachenhor

Der freundliche Familienbetrieb befindet sich ca. 15 Gehminuten von Ludwigshafen entfernt. Er liegt direkt am See mit 450 m eigenem kinderfreundlichen, flachen Ufer, Strandbereich und Liegewiese. S...

Car spaces Remich

Car spaces Remich

26 Stellplätze für Camper die nichts anderes finden. An der Mosel gelegen und in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum. Dafür steht man auf einem öden Parkplatz an der Stra&s...

Marien Bad Stellplatz

Marien Bad Stellplatz

Der Stellplatz in Bad Marienberg-Zinhain liegt hinter dem Marienbad in einem klein Wäldchen . Bis zum Ort muss man mit dem Rad fahren. Aber ein schöner ruhiger Platz zu verweilen.

Campingplatz Nonnenhorn

Campingplatz Nonnenhorn

Leider nichts für durchreisende Besucher, Mindestaufnahme 3 Tage und keine große Zelte. Dafür wird ein eigener Badestrand geboten und eine unübertroffenes Altenpanorama mit per...

Mönckebude Stadtpark

Mönckebude Stadtpark

Parzelliert, schattenlos, ca. 50 Meter vom Strand entfernt, direkt hinter dem Gebäude der Hafenmeisterin (Anmeldung, Toiletten, Duschen, Brötchenservice). Platz für mindestens 10 Wohnmobile, Strom...

Dinkelsbühl

Dinkelsbühl

An der Mönchsrother Straße vor dem Nördlinger Tor finden maximal 15 Wohnmobile Platz. Ideal gelegen und ausgestattet mit Stromanschlüssen, Frischwasserentnahme und Entsorgungsmöglichkeiten ist d...

Steinheim an der Murr

Steinheim an der Murr

Stellplatz direkt am Fluß Murr. Er befindet sich zwar am Rande des Dorfes aber da das Dorf sehr schmal ist auch in dessen MItte. Alles in direkter Nähe. Stellplatz mit Stromanschluß. Um den Stellpl...

Barricata Po-Delta Park

Barricata Po-Delta Park

120 große Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwägen, an von Blumen gesäumten Wegen gelegen, mit 16 Ampere Stromanschluss und Trinkwasser. Hier erwarten Sie innovative wasserabweisende Schatte...

Bootsstände Angermann

Bootsstände Angermann

Ein traditionsreicher Familienbetrieb bietet Stellplätze und Liegeplätze am Pichelssee und an der Scharfen Lanke für das Sommer- und Winterlager. Beide Häfen liegen in idyllisch...

Stellplatz Murrhardt

Stellplatz Murrhardt

Näher am Zentrum geht kam. Man kann zu Fuß Murrhardt bestaunen. Museum und alle Kirchen im Kreis drumherum. Tagsüber könnten die Schulkinder etwas nerven, denn auch ein paar Schulen und die Stadth...

Seaton Cliff Boulevard

Seaton Cliff Boulevard

Wunderschöner Platz mit Blick auf das Meer. Bei Wind und Wellen auch etwas Gischt. Wer das Meer liebt ist hier richtig.




Reisen nach Portugal

Wertvolle Tips und Gesetze für ihre Reise ins Ausland. Sie können viel Geld nd Ärger sparen wenn Sie sich infomieren

Wildcampen

Wildcampen ist leider in den meisten Ländern verboten. Wer aber leise und ohne Krach und Dreck hinter vielen Bäumen übernachtet wird meist keinen Ärger haben. Wohl aber nur weil es keiner gesehen hat.

Wildcampen ist generell verboten. An der Küste, in Naturschutzgebieten und in touristischen Gebieten wird das Campingverbot streng kontrolliert und durchgesetzt.

Frei stehen

Freistehen ist leider in den meisten Ländern verboten. Wer aber leise und ohne Krach und Dreck hinter vielen Bäumen übernachtet wird meist keinen Ärger haben. Wohl aber nur weil es keiner gesehen hat. Das geht im Hinterland meist besser als am Strand, auch wenn es noch so schön wäre.

Campingplätze vor allem in Küstennähe, wenige Stellplätze, Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen verboten.

Promillegrenzen

Wer beim Autofahren trinkt gehört von der Straße. In den meisten Ländern ist kaum mehr als ein Glas erlaubt.

Promillegrenzen in Portugal liegt bei 0,5 Promille. 0,5 - 0,8 ‰: 250 - 1.250 €, 1 Monat bis 1 Jahr Fahrverbot;

Tempolimit

Nur in Deutschland ist Rasen noch frei. In allen anderen Ländern gibtes teils strenge Regelungen zur Geschwindigkeit.

In Portugal darf man auch Autobahnen 120 fahren, Schnellstraße 100 und auserhalb geschlossener Ortschaften 100.

Leinenpflicht

Der Hund auf Reisen ist in den meisten Ländern ein Problem. Man glaubt es nicht das es teils hohe Strafen gibt. Nur in Berlin scheint das noch niemand zu wissen.

In öffentlichen Verkehrsmitteln sind Hunde nicht erlaubt. Die staatliche Eisenbahn macht eine Ausnahme und befördert Ihren Vierbeiner zum halben Preis. Allerdings muss er im Zug einen Maulkorb tragen.

Pfefferspray

Pfefferspray, Schutzgas oder Tierabwehrspray ist nicht in allen Ländern erlaubt. Teilweise wird es als Waffe angesehen und schwer bestraft.

In der Portugal ist der Verkauf, das Mitführen und der Besitz erlaubt.

Vignette

Wer in Österreich die Vignette vergisst wird teuer bestraft, da gibt es keine Ausreden. Und die Asfinag steht natürlich oft zu gerne vor der ersten Ausfahrt in Österreich. Wer nicht bar zahlt oder sich weigert zahlt besonders viel.

Portugal bemautet manche seine Straßen bezogen auf die zurückgelegte Entfernung. Sie zahlen hier bei den Ein-oder Ausfahrten der Autobahnen oder Schnellstraßen. Die gebührenpflichtigen Abschnitte sind entweder farblich markiert (Frankreich oder Italien) oder mit anderen Kennzeichnungen, wie Buchstaben (Tschechien), versehen. Denken Sie ebenfalls an genügend Kleingeld sowie eine Kreditkarte für die Zahlung. Diese nehmen Sie hauptsächlich an Automaten vor.



Grüne Versicherungskarte:

Sinnvoll auch bei Reisen in Länder außerhalb der EU Pflicht (Achtung: auch Schweiz), vereinfacht aber auch innerhalb der EU die Schadensabwicklung unbedingt. Für eine Reise nach Italien wird die Mitnahme der Karte vom Adac sogar empfohlen.



Europäischer Unfallbericht:

Führen Sie einen mehrsprachigen Unfallbericht für den Ernstfall im Automit – es erleichtert die spätere Schadensregulierung und die Kommunikation mit der Versicherung. Der kostenlose Blanko-Unfallbericht kann auf vielen Websiten heruntergeladen werden. Link1 Link2<



Personalausweis oder Reisepass:

Prüfen Sie sich vor Reiseantritt, ob ein Reisepass in den Durchreiseländern und im Zielland notwendig ist. Innerhalb der EU (Schengen-Mitgliedsländer) benötigen Sie für einen Autourlaub grundsätzlich nur einen Personalausweis. Derzeit haben einige Nationen allerdings temporäre Grenzkontrollen eingeführt (Deutschland, Österreich, Dänemark, Norwegen, Schweden bis 12. Mai 2018 und Frankreich bis 30. April 2018), daher führen Sie Ihren Reisepass vorsichtshalber zusätzlich mit. Ihr Ausweis oder Reisepass MUSS gültig sein, sonst ist es so als haben Sie keinen,



Internationaler Führerschein:

Diese Übersetzung des deutschen Führerscheins ist in Ländern der EU nicht erforderlich. Anders kann es außerhalb dieses Gebietes aussehen. Ihr Führerschein MUSS gültig sein, sonst ist es so als haben Sie keinen,



EC-Karte, Kreditkarte:

Nehmen Sie neben Bargeld auch elektronische Zahlungsmittel mit. Hinterlege sie bei telefonisch erreichbaren Freunden ihre PIN. Denn vergessen Sie diese im Urlaub stehen Sie ohne Geld da.



Probleme, Unfall, Diebstahl:

Ziehen Sie im Falle eins Falles immer die Polizei hinzu, um spätere Unklarheiten zu vermeiden. Auch wenn diese nicht immer kommt.







Tipps wohnmobile